Vom 18. Juli bis 3. August feierte das Kulturquartier sein 10-jähriges Jubiläum mit einer Neuauflage des ZELTFESTIVALS! Das Programm war wieder eine Tüte Gemischtes: mit neuen Namen, vertrauten Gesichtern und dem geliebten Theaterzelt von Angela Gülck und Jirka Sova (Theater Divadlo).
Das Programm 2025
Juli
Fr18Jul20:30ZELTFESTIVAL 2025Schoener20:30
Infos
Einlass 19:30 Uhr Schoener (ehemals Klimaschoner) gründeten sich aus einer Initiative zu den „Tagen der Nachhaltigkeit“ 2016 in Münster. Aus einer Idee wuchs schnell der Wunsch, die Liebe zur Musik zu
Infos
Einlass 19:30 Uhr
Schoener (ehemals Klimaschoner) gründeten sich aus einer Initiative zu den „Tagen der Nachhaltigkeit“ 2016 in Münster. Aus einer Idee wuchs schnell der Wunsch, die Liebe zur Musik zu teilen und die Möglichkeiten dieser außergewöhnlichen Besetzung voll auszuschöpfen.
Audrey Guttierez (Handpan, Rav) ist Percussionistin aus Leidenschaft. Sie studierte in St. Denis auf La Réunion und in Montpellier klassische Percussion, bevor sie 1998 nach Deutschland kam und in Münster ihr Konzertexamen ablegte. Beatrix Pluta (Bratsche) ist Musikpädagogin und studierte Klavier in Münster, ihre Wurzeln sind die klassische und zeitgenössische Musik. Thomas Grollmus (Mandoline und Mandola) ist in der Blues-, Rock- und Jazzmusik zu Hause. Als Gitarrist war er 18 Jahre lang mit der Kapelle HISS auf Bühnen in ganz Deutschland zu hören.
Die eigenen Kompositionen und der unverwechselbare Sound machen Schoener einzigartig. Spielend finden sie immer wieder neue Wege quer durch die Kulturen. Ein außergewöhnlicher Hörgenuss, tanzbar und meditativ.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Wir freuen uns aber über eure finanzielle Unterstützung der Fundingaktion „Kulturquartier für alle“
Foto © Dominic Sehac
Sa19Jul17:00ZELTFESTIVAL 2025Zeit mit FreundInnen: Picknick, „ZeitzuZweit“ + „placebotheater"17:00
Infos
Ab 17:00 Uhr: Picknick im Kulturquartier-Garten. Sitzgelegenheiten, Picknickdecken, Speisen und Snacks bringt ihr für euch einfach selber mit. Den Verkauf von Getränken übernimmt das Kulturquartier. 19:00 Uhr: Konzert „ZeitzuZweit“ 20:30
Infos
Ab 17:00 Uhr: Picknick im Kulturquartier-Garten. Sitzgelegenheiten, Picknickdecken, Speisen und Snacks bringt ihr für euch einfach selber mit. Den Verkauf von Getränken übernimmt das Kulturquartier.
19:00 Uhr: Konzert „ZeitzuZweit“
20:30 Uhr: Improtheater „placebotheater“
Nina und Kai Härtel spielen einen lebendigen Mix aus Jazz, Soul und einem Hauch Funk. Die sanften und auch groovigen Rhythmen der Gitarre vereinen sich mit dem gefühlvollen, zweistimmigen Gesang zu einem besonderen Sound. Es erwarten euch jazzige Stücke von Norah Jones zum Zurücklehnen und Entspannen und deutsche Balladen wie „Gute Nachricht“ von Danger Dan – zart und kraftvoll zugleich. Neben Titeln zum Mitsingen überraschen „ZeitzuZweit“ auch mit weniger bekannten Stücken. „Free“ von der israelischen Sängerin Yael Naim ist ein solche Entdeckung.
Mehr Infos auf www.zeitzuzweit-musik.de
Kartenvorverkauf auf localticketing.de
Abendkasse: 23,- € / ermäßigt 17,- € * / Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei!
* Entscheide selbst, ob „ermäßigt“ gerade für dich passt.
Jedes Ticket unterstützt die aktuelle Fundingaktion „Du machst es möglich! – Kulturquartier für Alle“, damit das Kulturquartier auch in Zukunft – für alle – fortbestehen und wirken kann. Infos zum Funding auf Kulturquartier für alle.
Sa19Jul17:00ZELTFESTIVAL 2025Zeit mit FreundInnen: Picknick, „ZeitzuZweit“ + „placebotheater"17:00
Infos
Ab 17:00 Uhr: Picknick im Kulturquartier-Garten. Sitzgelegenheiten, Picknickdecken, Speisen und Snacks bringt ihr für euch einfach selber mit. Den Verkauf von Getränken übernimmt das Kulturquartier. 19:00 Uhr: Konzert „ZeitzuZweit“ 20:30
Infos
Ab 17:00 Uhr: Picknick im Kulturquartier-Garten. Sitzgelegenheiten, Picknickdecken, Speisen und Snacks bringt ihr für euch einfach selber mit. Den Verkauf von Getränken übernimmt das Kulturquartier.
19:00 Uhr: Konzert „ZeitzuZweit“
20:30 Uhr: Improtheater „placebotheater“
Das „placebotheater“ aus Münster präsentiert eine spritzige Sommershow ganz im Zeichen des 10-jährigen Kulturquartier-Jubiläums. Deine Ideen bestimmen, was auf der Bühne passiert – spontan und garantiert einzigartig. Special Guest: Chris Mews (Git./ Voc.).
Mehr Infos auf www.placebotheater.de
Kartenvorverkauf auf localticketing.de
Abendkasse: 23,- € / ermäßigt 17,- € * / Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei!
* Entscheide selbst, ob „ermäßigt“ gerade für dich passt.
Jedes Ticket unterstützt die aktuelle Fundingaktion „Du machst es möglich! – Kulturquartier für Alle“, damit das Kulturquartier auch in Zukunft – für alle – fortbestehen und wirken kann. Infos zum Funding auf Kulturquartier für alle.
Foto © Chris Steinweg
Infos
Konzert im Theaterzelt, Einlass: 17:00 Uhr Nach dem beeindruckenden Konzert im vergangenen Jahr im Kulturquartier haben wir erneut die junge polnische Geigerin Klara Gronet eingeladen. Dieses Mal kommt sie in Begleitung
Infos
Konzert im Theaterzelt, Einlass: 17:00 Uhr
Nach dem beeindruckenden Konzert im vergangenen Jahr im Kulturquartier haben wir erneut die junge polnische Geigerin Klara Gronet eingeladen. Dieses Mal kommt sie in Begleitung des Gitarristen Konstantinos Zachariadis. Die beiden sind sich während des Studiums an der Kölner Musikhochschule begegnet und loten seither die klanglichen Möglichkeiten dieser ungewöhnlichen Duobesetzung aus. Beide Musiker:innen haben im Laufe ihrer noch jungen Karrieren schon zahlreiche Auszeichnungen, Preise und Stipendien erhalten. Mit dem 1. Preis des Isenbügeler Kammermusikwettbewerbs wurde ihr gemeinsames Schaffen gewürdigt.
Im Repertoire des Duo Fellini finden sich sowohl klassische bekannte als auch zu Unrecht weniger beachtete Werke sowie eigene Arrangements. Das Konzertprogramm für das Zeltfestival spannt einen Bogen von der Musik A. Corellis hin zu Manuel de Falla und Astor Piazolla..
Karten im Vorverkauf auf localticketing.de
Abendkasse 22,- / ermäßigt 15,- € / Für Kinder bis 12 Jahre Eintritt frei.
* Entscheide selbst, ob „ermäßigt“ gerade für dich passt.
Eine Veranstaltung aus der Konzertreihe „41 – live im Kulturquartier“. Foto © Max Taran
Di22Jul10:0013:00ZELTFESTIVAL 2025Qigong Yangsheng mit Nadine Reiner10:00 - 13:00
Infos
Workshop für Einsteiger*innen Die alte chinesische Bewegungsform Qigong Yangsheng zeichnet sich durch ruhige, fließende Bewegungen aus, die häufig mit Vorstellungsbildern aus der Natur verbunden werden. Qi kann als Lebenskraft interpretiert werden,
Infos
Workshop für Einsteiger*innen
Die alte chinesische Bewegungsform Qigong Yangsheng zeichnet sich durch ruhige, fließende Bewegungen aus, die häufig mit Vorstellungsbildern aus der Natur verbunden werden. Qi kann als Lebenskraft interpretiert werden, Gong bedeutet so viel wie beharrliches Üben, Yangsheng meint die Pflege des Lebens.
Qigong Yangsheng fördert bei regelmäßiger Übung Entspannung, Koordination, Konzentration und Körperkraft und ermöglicht dir, selbstwirksam dein körperliches und seelisches Gleichgewicht positiv zu beeinflussen.
Kosten: Pay, what you feel like.
Anmeldung: Mobil 0151 64198282 oder per E-Mail an reiner1973@online.de.
Foto © Claudia Renz
Di22Jul19:30ZELTFESTIVAL 2025Annemiek Hammers Peace Projekt #119:30
Infos
Einlass 18:30 Uhr Die Sängerin Annemiek Hammer nimmt euch mit auf eine Reise – mit bekannten Songs gegen Krieg, für Frieden, für Freiheit ohne Herrschaft und gegen die Polarisierung der Gesellschaft.
Infos
Einlass 18:30 Uhr
Die Sängerin Annemiek Hammer nimmt euch mit auf eine Reise – mit bekannten Songs gegen Krieg, für Frieden, für Freiheit ohne Herrschaft und gegen die Polarisierung der Gesellschaft. Jeder darf mitsingen, mitspielen und tanzen.
Es wird eine lange Wäscheleine (Peaceleine) aufgehängt, an der ihr mit Wäscheklammern eure Friedenswünsche hängen könnt. Jeder Song wird eine Ode an eure Friedenswünsche und an eine Welt, in der ihr leben wollt.
Bringt eure Notenständer, akustischen Instrumente und kleine Verstärker für E-Instrumente mit. Zwei Mikros für spontane Backingvocals sind vorhanden ebenso Akkorde und Texte der Songs.
Packt euer eigenes Picknick und Sitzgelegenheiten ein und kommt ins Quartier. Getränke können über das Haus erworben werden.
Freiheit! Peace! Immer und Überall.
Kostenbeitrag: 10,- Euro
Mi23Jul19:1522:00ZELTFESTIVAL 2025Con Corazón: Tango Argentino19:15 - 22:00
Infos
Bei Con Corazón reinschnuppern: hören, sehen, tanzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. www.concorazon-muenster.de Infos und Kontakt: hallo@concorazon-muenster.de Foto © Grete Scharfe
Infos
Bei Con Corazón reinschnuppern: hören, sehen, tanzen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Infos und Kontakt: hallo@concorazon-muenster.de
Foto © Grete Scharfe
Do24Jul19:30ZELTFESTIVAL 2025„Von Liebe und Kultur“ - Lesung mit Annette Roth19:30
Infos
Einlass 19:00 Uhr Eine Tour durch die Manege der Sprache und Dichtung. Ein umschlungener Tanz mit Worten aus Liebe und Kultur. Ein gewagter Sprung vom Trapez der schönen Verse in das
Infos
Einlass 19:00 Uhr
Eine Tour durch die Manege der Sprache und Dichtung. Ein umschlungener Tanz mit Worten aus Liebe und Kultur. Ein gewagter Sprung vom Trapez der schönen Verse in das Netz vergangener Liebe , Sehnsüchte und „UN“Kultur. Erlebe einen lebendigen Abend voller Gefühl und „Biss“. Das Kulturquartier lädt dich ein zu einer Lesung mit der Telgter Künstlerin Annette Roth, die Kultur und Liebe lyrisch miteinander verbindet und facettenreich beleuchtet. Musikalisch kommentiert und begleitet wird sie von Rainer Kossow.
Jedes Ticket unterstützt die aktuelle Fundingaktion „Du machst es möglich! – Kulturquartier für Alle“. Damit das Kulturquartier auch in Zukunft – für alle – fortbestehen und wirken kann. Infos zum Funding auf der Seite Kulturquartier für alle.
Kartenvorverkauf auf localticketing.de
Abendkasse: 19,- € / ermäßigt 14,- €* / Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei.
* Entscheide selbst, ob „ermäßigt“ gerade für dich passt.
Foto © Heller Telgte
Fr25Jul19:30ZELTFESTIVAL 2025Frink (+ Hiss)19:30
Infos
Doppelkonzert, Einlass 19:00 Uhr 19:30 Uhr: Frink 20:30 Uhr: Hiss Nach dem riesigen Erfolg auf unserer Quartierbühne 2024 freuen wir uns erneut auf FRINK – das Singer-Songwriter Duo mit Frank Romeike
Infos
Doppelkonzert, Einlass 19:00 Uhr
19:30 Uhr: Frink
20:30 Uhr: Hiss
Nach dem riesigen Erfolg auf unserer Quartierbühne 2024 freuen wir uns erneut auf FRINK – das Singer-Songwriter Duo mit Frank Romeike und Mareike Antemann. In seinen Liedern erzählt Frank leidenschaftlich über die leichten und die schweren Seiten des Lebens. Manchmal von Melancholie getragen, trotzdem immer mit positiver Botschaft, nimmt FRINK seine Zuhörer mit auf eine kleine Reise durch dunkle Nächte und helle Tage. Dabei ist das Duo musikalisch nicht wirklich in die Richtung Liedermacher/Songwriter einzuordnen. FRINK ist akustische Rockmusik mit Einflüssen aus Funk und Jazz.
Ticket-Vorverkauf auf localticketing.de
Abendkasse: 29,- € / ermäßigt 19,- €* / Für Kinder im Alter bis 12 Jahre ist der Eintritt frei!
* Entscheide selbst, ob „ermäßigt“ gerade für dich passt.
Foto © Heike Hartmetz
Fr25Jul19:30ZELTFESTIVAL 2025Hiss (+ Frink)19:30
Infos
Doppelkonzert, Einlass 19:00 Uhr 19:30 Uhr: Frink 20:30 Uhr: Hiss 2018 waren sie zum letzen Mal bei uns zu hören; jetzt sind sie endlich wieder da! HISS haben hunderttausende Meilen zurückgelegt,
Infos
Doppelkonzert, Einlass 19:00 Uhr
19:30 Uhr: Frink
20:30 Uhr: Hiss
2018 waren sie zum letzen Mal bei uns zu hören; jetzt sind sie endlich wieder da! HISS haben hunderttausende Meilen zurückgelegt, reisten erster und dritter Klasse, in Sonderzügen und auf Seelenverkäufern. Sie traten in Kneipen und Kirchen auf, in Sälen und Spelunken, auf Hochzeiten und Beerdigungen. In aller Welt spielten sie wilde Weisen und bedächtige Balladen. Sie zechten in Zaragoza, feierten in Fort Worth und kämpften in Casablanca. Sie schliefen in Grand Hotels und Absteigen, in Hängematten und Wasserbetten, auf Daunen und auf Stroh. Sie stritten und versöhnten sich, glaubten sich verloren, doch fanden auch in der Fremde immer wieder nach Hause und zu sich selbst.
Nach 2.798 Konzerten, 9 Platten und zahllosen Preisen, erfreut ihre kühne Mischung aus Walzer und Blues, Folk und Ska, Polka und Roll noch immer die Fans und das Feuilleton. Die Musik von HISS ist noch immer frisch, ihre Auftritte sind noch immer voller Kraft und ihre Texte eine Liebeserklärung an den Humor und das Leben.
HISS sind: Stefan Hiss (Gesang, Akkordeon), Michael Roth (Mundharmonika, Gesang), Janni Petsos (Gitarren, Gesang), Volker Schuh (Bass) und Bernd Öhlenschläger (Schlagzeug)
Ticket-Vorverkauf auf localticketing.de
Abendkasse: 29,- € / ermäßigt 19,- €* / Für Kinder im Alter bis 12 Jahre ist der Eintritt frei!
* Entscheide selbst, ob „ermäßigt“ gerade für dich passt.
Foto © Luzie Marquardt
Sa26Jul19:00ZELTFESTIVAL 2025Wenn einer lügt dann Wir (+ Bölter)19:00
Infos
Doppelkonzert, Einlass 18:00 Uhr 19:00 Uhr: Wenn einer lügt dann Wir 20:30 Uhr: Bölter In den Anfangszeiten des Kulturquartiers waren sie bereits zwei Mal zu Gast bei uns. Sie machen Pop-Punk,
Infos
Doppelkonzert, Einlass 18:00 Uhr
19:00 Uhr: Wenn einer lügt dann Wir
20:30 Uhr: Bölter
In den Anfangszeiten des Kulturquartiers waren sie bereits zwei Mal zu Gast bei uns. Sie machen Pop-Punk, neuerdings auch Grunge (Musik) (ungefähr) mit E-Gitarre, Bass, Schlagzeug. Lange dachte Mensch, sie seien bloß One-Hit-Wonders (Nirvana Cover), aber 2021 kam dann zum Glück endlich das Debütalbum „Ironie oder Schicksal“. 2023 folgt nun die Aufnahme in die Liga der Chart-breaker: Mit der EP „Betrug in den Charts“ plus gleichnamiger Single erklimmen sie von 0 auf 1 die hiesigen Single- und Albumcharts. Wahrscheinlich auch Billboard. „Wenn einer lügt dann Wir“ sind Garlic Johannson (Gitarre, Gesang), Johanna grumpy bass (Bass) und Bruno (Schlagzeug)
Ticket-Vorverkauf auf localticketing.de
Abendkasse: 29,- € / ermäßigt 19,- €* / Für Kinder im Alter bis 12 Jahre ist der Eintritt frei!
* Entscheide selbst, ob „ermäßigt“ gerade für dich passt.
Foto © Capadol
Sa26Jul19:00ZELTFESTIVAL 2025Bölter (+ Wenn einer lügt dann Wir)19:00
Infos
Doppelkonzert, Einlass 18:00 Uhr 19:00 Uhr: Wenn einer lügt dann Wir 20:30 Uhr: Bölter Das Trio ist auf deutschen Bühnen schon lange zuhause. Der deutschsprachige Modern-Blues-Künstler Philip Bölter veröffentliche im März
Infos
Doppelkonzert, Einlass 18:00 Uhr
19:00 Uhr: Wenn einer lügt dann Wir
20:30 Uhr: Bölter
Das Trio ist auf deutschen Bühnen schon lange zuhause. Der deutschsprachige Modern-Blues-Künstler Philip Bölter veröffentliche im März 2025 sein inzwischen 15. Album („Schwebezustand“). Gleichzeitig feiert er sein beeindruckendes 25-jähriges Bühnenjubiläum. Ein Vierteljahrhundert voller Hingabe zur Musik, das von über 1.800 Konzerten geprägt ist. Als Preisträger des „Robert Johnson Guitar Awards“ und Gewinner des „Deutschen Rock & Pop Preises“ (Beste Country-Band 2012) gilt er als einer der originellsten Gitarristen seiner Generation. Zusammen mit dem Bassisten Steffen Knauss und dem Schlagzeug Heiko Peter bringt er seine Leidenschaft mit unvergleichlicher Energie und Virtuosität auf die Bühne. Einzuordnen irgendwo zwischen Udo Lindenberg, Reinhard Mey und Bob Dylan ist sein ganz eigener Stil, der von eingängigen Melodien, bluesigen Klängen und tiefgründigen Texten geprägt ist unverkennbar. „BÖLTER“ sind Philip Bölter (Gesang, Gitarren), Steffen Knauss (Bass) und Heiko Peter (Schlagzeug)
Ticket-Vorverkauf auf localticketing.de
Abendkasse: 29,- € / ermäßigt 19,- €* / Für Kinder im Alter bis 12 Jahre ist der Eintritt frei!
* Entscheide selbst, ob „ermäßigt“ gerade für dich passt.
Foto © Onkel Jürgen
So27Jul11:00ZELTFESTIVAL 2025Christian Lötters Duo feat. Àurea Diovana (Cello)11:00
Infos
Einlass 10:30 Uhr Das Christian Lötters Duo vereint einfühlsame deutsche Texte, virtuoses Gitarren- und gefühlvolles Klavierspiel. Christian Lötters (Keyboard, Gesang) und Thomas Lehmkühler (Gitarre, Gesang) präsentieren ihre teils zweistimmigen Lieder mit
Infos
Einlass 10:30 Uhr
Das Christian Lötters Duo vereint einfühlsame deutsche Texte, virtuoses Gitarren- und gefühlvolles Klavierspiel. Christian Lötters (Keyboard, Gesang) und Thomas Lehmkühler (Gitarre, Gesang) präsentieren ihre teils zweistimmigen Lieder mit Hingabe und schaffen eine träumerische, nachdenkliche Atmosphäre voller Mitmenschlichkeit und Achtsamkeit. Ihre Musik, von Balladen bis mitreißenden Melodien, berührt durch Authentizität und Emotionalität Menschen aller Altersgruppen. Das neue, fünfte Album „Leuchtest von allein“ transportiert eine einfache, aber wichtige Botschaft: Du bist gut so, wie du bist.
Special Guest: Àurea Diovana am Cello.
Kartenvorverkauf auf localticketing.de
Morgenkasse: 19,- € / ermäßigt 14,- € / Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei.
* Entscheide selbst, ob „ermäßigt“ gerade für dich passt.
Foto © Manfred Pollert
Mo28Jul20:00ZELTFESTIVAL 2025Peter Panisch: „Wir scheitern voran“ – Slam Poetry Soloshow20:00
Infos
Doppelveranstaltung im Theaterzelt: 19:00 Uhr: MÜLLER: „Auf die Plätze fertig – ein Ernstfall-Libretto“ 20:00 Uhr: Peter Panisch: „Wir scheitern voran“ Der Lüdenscheider und Wahl-Münsteraner Marian Heuser führt ein Doppelleben. Eigentlich ist
Infos
Doppelveranstaltung im Theaterzelt:
19:00 Uhr: MÜLLER: „Auf die Plätze fertig – ein Ernstfall-Libretto“
20:00 Uhr: Peter Panisch: „Wir scheitern voran“
Der Lüdenscheider und Wahl-Münsteraner Marian Heuser führt ein Doppelleben. Eigentlich ist der Gründer des Poetry Slam Labels „WoW Slam“ als Organisator und Moderator ausgelastet, doch manchmal überkommt sie ihn, die unbändige Lust, das Mikrofon mal nicht abgeben zu müssen. Dann mutiert Heuser zu Peter Panisch, der mit einer Mischung aus performativer Lyrik und vielstimmigem Storytelling Druck ablässt und das ist auch gut so, denn Peter Panisch ist wie seine Eltern: Peter wie sein Vater und panisch wie seine Mutter.
Seit 2008 schreibt Heuser Texte über das Menschsein und dem daran Scheitern – und das mit Erfolg (niedersächsischer Meister 2012 und NRW-Vizemeister im Poetry Slam 2017). Außerdem wurde er 2022 in das Schulbuch „Deutsch kompetent 9“ (Ernst Klett Verlag) aufgenommen und gilt somit offiziell als pädagogisch wertvoll. Seither geht es unaufhaltsam nach oben, getreu dem Motto: „Wir scheitern voran“.
Kartenvorverkauf auf localticketing.de
Abendkasse: 14,– € / ermäßigt 11,– €*. Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei!
* Entscheide selbst, ob „ermäßigt“ gerade für dich passt.
Foto © Anna-Lisa Konrad
Infos
Doppelveranstaltung im Theaterzelt: 19:00 Uhr: MÜLLER: „Auf die Plätze fertig – ein Ernstfall-Libretto“ 20:00 Uhr: Peter Panisch: „Wir scheitern voran“ Als Artist in Turbulence sammelt der Münsteraner Künstler MÜLLER belastendes Material,
Infos
Doppelveranstaltung im Theaterzelt:
19:00 Uhr: MÜLLER: „Auf die Plätze fertig – ein Ernstfall-Libretto“
20:00 Uhr: Peter Panisch: „Wir scheitern voran“
Als Artist in Turbulence sammelt der Münsteraner Künstler MÜLLER belastendes Material, Diskursfragmente und Chimären, die er spontan dekonstruiert, anfallsartig umkonfiguriert und mit höchst eigenen Ein- und Ausfällen in Text und Bild neu abmischt. So kommt es zu einem kurzen aber auch kurzweiligen, rasant und mutwillig gestammelten Fach- und Krachvortrag, zu einem leicht ausufernden und erfrischend unakademischen Rapport, der mit unzeit-gemäßen Ausrufezeichnungen einfühlsam untermalt wird.
www.meetingmueller.de
Kartenvorverkauf auf localticketing.de
Abendkasse: 14,– € / ermäßigt 11,– €*. Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei!
* Entscheide selbst, ob „ermäßigt“ gerade für dich passt.
Foto © Privat
Mi30Jul19:30ZELTFESTIVAL 2025Annemiek Hammers Peace Projekt #219:30
Infos
Einlass 18:30 Uhr Die Sängerin Annemiek Hammer nimmt euch mit auf eine Reise – mit bekannten Songs gegen Krieg, für Frieden, für Freiheit ohne Herrschaft und gegen die Polarisierung der Gesellschaft.
Infos
Einlass 18:30 Uhr
Die Sängerin Annemiek Hammer nimmt euch mit auf eine Reise – mit bekannten Songs gegen Krieg, für Frieden, für Freiheit ohne Herrschaft und gegen die Polarisierung der Gesellschaft. Jeder darf mitsingen, mitspielen und tanzen.
Es wird eine lange Wäscheleine (Peaceleine) aufgehängt, an der ihr mit Wäscheklammern eure Friedenswünsche hängen könnt. Jeder Song wird eine Ode an eure Friedenswünsche und an eine Welt, in der ihr leben wollt.
Bringt eure Notenständer, akustischen Instrumente und kleine Verstärker für E-Instrumente mit. Zwei Mikros für spontane Backingvocals sind vorhanden ebenso Akkorde und Texte der Songs.
Packt euer eigenes Picknick und Sitzgelegenheiten ein und kommt ins Quartier. Getränke können über das Haus erworben werden.
Freiheit! Peace! Immer und Überall.
Kostenbeitrag: 10,- Euro
August
Fr01Aug19:00ZELTFESTIVAL 2025Sommernacht-Dinner: essen, trinken und plaudern im Garten19:00
Infos
Einladung zu einem besonderen Abend im Garten des Kulturquartiers: Wir beginnen mit selbstgebackenem Brot und verschiedenen Dips. Anschließend servieren wir eine kleine saisonale Überraschung, gefolgt von Pasta mit leckeren Saucen
Infos
Einladung zu einem besonderen Abend im Garten des Kulturquartiers: Wir beginnen mit selbstgebackenem Brot und verschiedenen Dips. Anschließend servieren wir eine kleine saisonale Überraschung, gefolgt von Pasta mit leckeren Saucen und einem Dessert. Dazu gibt es eine feine Auswahl an Wein , Bier und alkoholfreien Getränken. Ob mit vertrauter Begleitung oder neuen Bekanntschaften – dieser Abend bietet eine wunderbare Gelegenheit, gutes Essen und anregende Gespräche unter freiem Himmel zu erleben.
Die Teilnehmerzahl ist auf 48 Personen begrenzt. Wir tafeln so lange, bis die Sterne über uns leuchten. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wechseln wir in den Saal des Kulturquartiers.
Jedes Ticket unterstützt die aktuelle Fundingaktion „Du machst es möglich! – Kulturquartier für Alle“, damit das Kulturquartier auch in Zukunft – für alle – fortbestehen und wirken kann. Infos zum Funding auf der Seite Kulturquartier für alle.
Kartenvorverkauf auf localticketing.de. Der Vorverkauf endet Dienstag, 29.7.2025 um 23 Uhr.
Keine Abendkasse!
Foto © Frank Oldengott
Sa02Aug20:00ZELTFESTIVAL 2025Blue Hour und Open Air Kino „The Quiet Girl“20:00
Infos
Ab 20:00 Uhr: Einlass und Blue Hour mit Picknick. Sitzgelegenheiten, Picknickdecken, Speisen und Snacks einfach selbst mitbringen. Den Verkauf von Getränken übernimmt das Kulturquartier. Ab 21:30: „The Quiet Girl“ – Open
Infos
Ab 20:00 Uhr: Einlass und Blue Hour mit Picknick. Sitzgelegenheiten, Picknickdecken, Speisen und Snacks einfach selbst mitbringen. Den Verkauf von Getränken übernimmt das Kulturquartier.
Ab 21:30: „The Quiet Girl“ – Open Air Kino in Kooperation mit „Die Linse e.V.“ (www.dielinse.de)
Das stille Mädchen Cáit verbringt einen Sommer bei entfernten Verwandten auf dem Land. Dort erfährt sie zum ersten Mal Geborgenheit und Fürsorge, die ihr in ihrer eigenen Familie fehlen. „The Quiet Girl“ ist ein berührendes irisches Drama über das stille Aufblühen eines Kindes in einer liebevollen Umgebung. Genau das Richtige für einen lauschigen Sommerabend im Kino unter Sternen.
Deutsche Fassung. Foto © Neue Visionen Filmverleih
Kartenvorverkauf auf localticketing.de
Abendkasse: 14,– € / ermäßigt 11,– €*. Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei!
* Entscheide selbst, ob „ermäßigt“ gerade für dich passt.
Bis 31.7. max. 70 Tickets im VVK (damit alle im Fall von schlechtem Wetter Platz im Saal haben); ab 1.8. bei schönem Wetter bis 150 Plätze.
Jedes Ticket unterstützt die aktuelle Fundingaktion „Du machst es möglich! – Kulturquartier für alle“, damit das Kulturquartier auch in Zukunft – für alle – fortbestehen und wirken kann.
Infos zum Funding unter: www.kulturquartier-muenster.de/fuer-alle/
Infos
Einlass 17:30 Uhr Taucht ein in die Welt von Arai, einem kleinen Jungen, der auf eine Reise geht, um Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens zu finden. Eine Reise, die
Infos
Einlass 17:30 Uhr
Taucht ein in die Welt von Arai, einem kleinen Jungen, der auf eine Reise geht, um Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens zu finden. Eine Reise, die einfach und doch tiefgründig ist, wie das Leben selbst. Freut Euch auf eine Lesung und Lebensgeschichten, die inspirieren und bewegen – einfach, leicht und mit viel Gefühl. Das Buch ist entstanden durch die Suche nach Antworten auf die eigenen Fragen des Autors. Er erzählt von den Erlebnissen, die zu Arai’s Buch geführt haben – direkt, ehrlich und berührend.
Erzählt und gelesen von Rainer Kossow mit Illustrationen von Marc Palancher
Jedes Ticket unterstützt zu 100 % die aktuelle Fundingaktion „Du machst es möglich! – Kulturquartier für alle“. Damit das Kulturquartier auch in Zukunft – für alle – fortbestehen und wirken kann. Infos zum Funding auf unserer Seite Kulturquartier für alle.
Ticketvorverkauf auf localticketing.de.
Abendkasse: 19,- / ermäßigt 15,- * / Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei!
*Entscheide selbst, ob „ermäßigt“ gerade für dich passt.
Fotos © Thomas Georg und Marc Palancher
Mit freundlicher Unterstützung
wir engagieren uns:
»Ich würde mich total freuen, wenn wir
ein solches Kulturquartier auch demnächst in Oldenburg
und anderen Städten hätten.«


