Kulturquartier
für alle –
Du machst es möglich!
Das Kulturquartier ist ein ganz besonderer Ort, den es so in Münster kein zweites Mal gibt. Eine alle Sinne anregende Oase im Gewerbegebiet, die von den Menschen lebt, die hier aktiv sind und sich hier zu Hause fühlen können. Vieles ist möglich an diesem Ort, der mit dem Engagement vieler entstanden ist.
Das Kulturquartier vermittelt Freude und Schönheit: Musik, Bewegung, Weiterbildung, Konzerte, Kino, vielfältiger Austausch – all das ist hier erlebbar. Freundliche, helle Räume, die liebevoll gestaltet sind und eine besondere Atmosphäre atmen. Ein einladender, naturnaher Garten. Hier wurde etwas Einzigartiges geschaffen. Die positive Energie, die durch die Unterstützung vieler Menschen in dieses Projekt geflossen ist und weiterhin fließt, ist überall zu spüren. Um diesen Fluss in Gang zu halten, brauchen wir weiter eure Hilfe:
Das Kulturquartier benötigt bis Ende 2025
die Summe von 455.000 Euro, um auch in Zukunft –
für alle – fortzubestehen und wirken zu können.
So viel Geld?! Wie kann das sein?
Zum Hintergrund: Das Kulturquartier wurde zwischen 2015 und 2017 ohne städtische Förderung, dafür mit viel ehrenamtlichen Engagement entwickelt und gebaut. Der Kauf des Grundstücks konnte über einen Kredit der GLS Bank finanziert werden, der zum größten Teil bereits zurückgezahlt ist. Für alles Weitere standen praktisch zinsfreie Darlehen (0,1 %) von Privatpersonen zur Verfügung, die bis Ende 2025 zurückgezahlt werden müssen. Die marktüblichen Zinsen für eine Anschlussfinanzierung in dieser Größenordnung kann das Kulturquartier aus eigener Kraft nicht aufbringen. Deshalb braucht das Kulturquartier deine finanzielle Unterstützung, um auf Dauer schuldenfrei zu sein und dann die selbst erwirtschafteten Beträge nicht in Zinszahlungen, sondern in die eigentliche Kulturarbeit investieren zu können.
Genauere Infos
zur Fundingkampagne
Wichtige Zahlen
Der Erwerb des Grundstücks und der Bau des Kulturquartiers kosteten: 791.000 Euro
Davon wurden bisher zurückgezahlt: 336.000 Euro (247.000 Euro durch Zuschüsse zur „Finanzierung des Grundstücks und der Anlagen des Kulturquartiers“ sowie 89.000 Euro durch die Einnahmen des Kulturquartiers – nach Abzug der Betriebskosten).
So ergibt sich am Stichtag 01.03.2024 das Fundingziel 455.000 Euro.
Dafür verwendet das Kulturquartier seine Einnahmen
Die Einnahmen aus den Raumvermietungen werden verwendet für:
– laufende Kosten wie Gas, Wasser, Strom, Versicherungen
– Tilgen von Krediten
– Zinszahlungen
– Steuerzahlungen
– Rücklagenbildung für Reparaturen und Unvorhergesehenes
Das macht das Kulturquartier so besonders – und damit besonders unterstützenswert
Vor einiger Zeit fragten wir Unterstützer*innen, Workshop- und Kursleiter*innen, was für sie das Besondere am Kulturquartier ist. Hier einige Stimmen:
„Hier kann ich sein, wie ich bin – ein offener und geschützter Ort. Ich fühle mich willkommen und erlebe Herzlichkeit.“
„Gewachsen durch die Beiträge vieler – ganz organisch.“
„Das ist pure Lebensfreude für uns! Danke!“
„Es ist eine wahre Perle.“
„Ein Ort, der denen Quartier bietet, die sich erbauen möchten an der Verwirklichung von Phantasie, die bewusst leben, lernen und sehen möchten, hören und erschaffen. Das Kulturquartier atmet den Geist der Achtsamkeit. Alles fließt, nichts bleibt. Ich bin gerne hier.“
„Das Kulturquartier ist ein wunderschöner Ort mit einer ganz besonderen, friedvollen Atmosphäre und sehr netten, verständnisvollen Menschen.“
„Ich fühle mich in meiner Arbeit unterstützt und gesehen, Persönliches steht im Vordergrund, nicht das Materielle!“
„Weil Kultur kein Sahnehäubchen ist, sondern wichtig wie Wasser, Brot und Liebe!“
„Die Atmosphäre und Energie dieses Ortes sind einfach wundervoll. Mein Team, meine Teilnehmer und ich haben uns von der ersten Sekunde an wohl gefühlt. Man spürt, dass Liebe in diesen Räumen steckt!“
„Familiär mit schöner eigener Energie.“
„Eine Oase.“
„Mit Liebe gebaut.“
Darum lohnt sich dein finanzielles Engagement
Weil du etwas verändern willst. Du gibst dem Kulturquartier einen „Zuschuss zur Finanzierung des Grundstücks und der Anlagen des Kulturquartiers“ und tust damit etwas für die Allgemeinheit, für das Gemeinwohl und leistest einen Beitrag für grundlegende Veränderungen.
Das Kulturquartier ist ein Beispiel dafür, wie wir gemeinsam Alternativen zu Profitdenken, Konsum und Egoismus schaffen und leben können, und weist damit – angesichts der gegenwärtigen globalen Krisen, die auch vor unserer Stadt nicht haltmachen – in eine bessere Zukunft für uns alle.
5 Euro sind doch ein Tropfen auf den heißen Stein!
Bei uns zählt jeder Euro. Alle Summen sind willkommen, seien sie auch noch so klein. Du zeigst damit, dass du die Idee des „Kulturquartiers für alle“ unterstützt – und dafür sind wir dir dankbar!
Natürlich sind wir letztlich auch auf größere Summen angewiesen, um die 455.000 Euro zusammenzubringen. Deshalb überlege gerne noch mal, wie viel dir die Existenz und die Arbeit des Kulturquartiers wert sind und wie viel du guten Herzens abgeben kannst. Magst du vielleicht sogar noch eine Null an deine Summe anhängen?
Und möglicherweise trifft auf dich ja auch Folgendes zu:
Du feierst deinen Geburtstag und möchtest – statt Geschenke zu bekommen, die du nicht wirklich brauchst – lieber das Kulturquartier unterstützen. Informiere Deine Familie und Freunde, dass du dich über Zuschüsse für das Kulturquartier freust.
Du hast geerbt und willst mit einem Teil des Geldes Gutes tun? Das Kulturquartier ist die perfekte Adresse dafür, weil hier vieles entsteht und geschieht, was die Welt zu einem lebenswerteren Ort macht. Mit dem Kulturquartier investierst du in ein Projekt, das in die Zukunft weist – kulturell, ökologisch, gemeinwohlorientiert.
Du hast mehr Geld, als du brauchst, und denkst über eine Schenkung nach? Stattdessen kannst du dem Kulturquartier einen „Zuschuss zur Finanzierung des Grundstücks und der Anlagen des Kulturquartiers“ geben. Dieser ist für das Kulturquartier steuerfrei und kann komplett zum Abzahlen der Kredite genutzt werden.
Du hast schon immer gewusst, dass du im Grunde philanthropisch veranlagt bist? Jetzt hast du die Gelegenheit, es auch praktisch umzusetzen. Dein Zuschuss an das Kulturquartier ist ein Beitrag für mehr Menschlichkeit und gestaltendes Miteinander.
Rechenbeispiele
In Münster leben rund 320.000 Menschen. Wenn sich nur 10 % davon an der Fundingkampagne für 455.000 Euro beteiligen, sind es pro Person 14,22 Euro. Das müsste doch zu schaffen sein!
Wenn 2.275 Menschen durchschnittlich 200 Euro zum Funding beitragen, wäre das Ziel ebenfalls erreicht. Oder andersrum 200 Menschen würden je 2.275 Euro geben. Das kann doch klappen!
Dafür werden die Einnahmen aus der Fundingkampagne verwendet
Alle Beträge aus der Fundingkampagne fließen in die Rückzahlung der Darlehen.
Das passiert, wenn die Fundingsumme bis Ende 2025 nicht erreicht wird
Wir bleiben dran! Je mehr Darlehen wir zurückzahlen können, desto geringer werden die Zinsen. Damit steigt unsere Chance, für die verbleibende Summe wieder einen Kredit aufnehmen zu können. Auch wenn das bedeutet, dass ein Teil der Erträge des Kulturquartiers erst einmal weiter in Zinszahlungen fließt und nicht in die wertvolle kulturelle Arbeit.
Deshalb ist die Fundingkampagne auch für Unternehmen interessant
Für Unternehmen haben wir weitere Möglichkeiten erarbeitet, uns zu unterstützen – z. B. durch Sponsoring. Kontaktiere uns gern unter funding@kulturquartier-muenster.de oder Mobil: 0171 3333355 (Rainer Kossow).
Du möchtest dich genauer informieren?
Schreib uns an funding@kulturquartier-muenster.de
oder ruf einfach an: 0171 3333355 (Rainer Kossow)
So kommt dein Zuschuss
zu 100 % dem Kulturquartier-
Funding zugute:
Über PAYPAL,
über das FUNDINGTOOL auf dieser Seite
oder per SEPA-Überweisung
Kulturquartier-Fundingtool:
Per SEPA-Überweisung
auf das Kulturquartier-Konto bei der GLS-Bank:
IBAN DE12 4306 0967 4084 3053 00
, BIC GENODEM1GLS
Bitte mit Betreff „Zuschuss zur Finanzierung des Grundstücks und der Anlagen
des Kulturquartiers“
(Ein „Zuschuss zur Finanzierung des Grundstücks und der Anlagen des Kulturquartiers“ ist nicht steuerpflichtig und steht zu 100 % für die Tilgung der Baukosten zur Verfügung.)