Gut zu wissen
Wir schätzen den achtsamen Umgang miteinander und mit den Dingen, die uns umgeben. Die Kulturquartier-Räume solltet Ihr von Eurer Vormieterin/Eurem Vormieter sauber übernehmen und ebenso sauber wieder verlassen
ALLGEMEINES
Alle Räume sind Nichtraucher- und schuhfreie Zonen. Beim Eingang im Hauptgebäude liegen Gästeschlappen als Überzieher bereit.
Geschirr, Besteck, Stühle, Yogamatten u. a. bitte wieder an den gleichen Platz zurückräumen.
Instrumente sind keine Ablageflächen. Sorglos abgestellte Gläser aber auch Lebensmittel vertragen sich nicht mit den empfindlichen Oberflächen.
Wenn Flüssigkeit auf den Holzboden gelangt, diese bitte sofort aufnehmen.
Die Räume in einem sauberen Zustand hinterlassen (siehe auch SAUBER MACHEN).
Vor dem Verlassen Fenster und Türen schließen, Lichter und Geräte ausschalten und Kerzen löschen.
Heizung auf „2“ stellen. Wenn niemand mehr im Gebäude ist, bitte auch die Außentüren abschließen.
LÜFTEN
Regelmäßiges Raumlüften ist wichtig für das Wohlbefinden. Geöffnete Fenster und Türen gehen mit Schallschutz allerdings schlecht zusammen. Sprecht das Lüften bitte mit den Mitmieter*innen ab, damit niemand unnötig gestört wird. Wenn längeres Lüfen notwendig ist, bitte die Heizung runterdrehen.
STROM
Der Sicherungskasten für das Hauptgebäude befindet sich hinter dem Haupteingang (rote Tür) links an der Wand. Hier sind auch die Schalter für die Außenbeleuchtung (i.d.R. ist diese automatisch eingestellt). Der Sicherungskasten für den Bandraum befindet sich im Technik- und Küchenschrank links vom Eingang (Klappe links oben).
WASSER
Der Haupthahn befindet sich im Bandraum; unter der Ablage im Technik- und Küchenschrank.
SAUBER MACHEN
Wir haben keine Spülmaschine. Benutztes Geschirr und Besteck bitte von Hand spülen, abtrocknen und zurückräumen. Das Spülmittel steht neben dem Wasserhahn (zum Nachfüllen unter der Spüle).
Putzmittel, Staubsauger sowie eine Leiter befinden sich im Besenschrank des Studios. Im Bandraum steht der Staubsauger im Technik- und Küchenschrank links vom Eingang (Klappe links unten).
Den Holzboden bei Bedarf nur »nebelfeucht« wischen, da er sonst aufquillt.
MITGEBRACHTES
Reste von mitgebrachten Speisen und Getränken (auch unangebrochene Gebinde) am Ende der Veranstaltung unbedingt wieder mitnehmen.
BESTUHLUNG UND LEITER
Klappstühle lagern im Refektorium über den WCs auf dem Zwischenboden.
Leiter richtig verwenden:
1. Aus den beiden Wandhalterungen (Parkposition) aushängen.
2. An der Haltestange ganz oben einhängen (die Leiter steht stabil schräg zur Wand).
3. Nach Gebrauch zurück in die Wandhalterungen (Parkposition) einhängen.
NACHSCHUB
Toilettenpapier, Papierhandtücher, Seife und Desinfektionsmittel befinden sich im Studio hinter der Tür im Schrank.
ABFÄLLE
Papier/Karton, Wertstoffen (Gelbe Tonne) und Restmüll trennen. Die Behälter befinden sich in der Küche links und rechts neben der Spüle. Die Tonnen für Wertstoffe und Restmüll befinden sich an der Rückseite der Außenbühne.
DRAUSSEN
Der Aussenbereich mit Garten steht grundsätzlich allen Mieter*innen z. B. für Pausen zur Verfügung. Bitte nehmt auf die Mitmieter*innen Rücksicht.
Hinweis für Raucher*innen: Bitte Aschenbecher verwenden und ggf. draußen herumliegende Kippen nach Veranstaltungsende aufsammeln.
HUNDE
Bitte keine Hunde in den Räumen des Kulturquartiers. In Einzelfällen (z. B. Blindenführhunde) einfach anfragen.
FEUERSCHALE
Die Feuerschale kann nur nach Absprache an den festgelegten Orten benutzt werden. Brandgefahr: Das Gelände darf erst dann verlassen werden, wenn
die Glut komplett erloschen ist.
PARKEN
Drei Stellplätze befinden sich an der Straßenseite des Bühnenzelts; sonst bitte an der Straße parken. Werktags ab 17 Uhr und am Wochenende ganztägig können die Parkplätze der Firma CSG (gegenüber dem Kulturquartier) genutzt werden. Werktags (vor 17 Uhr) darf NICHT auf den Kundenparkplätzen der benachbarten Betriebe geparkt werden.
KONTAKT FÜR NOTFÄLLE
Thomas Grollmus, 0170 3852179