Anklicken öffnet Diashow. Fotos © Tom Günzel (Hasso + Henry), Paula-Marie Berdrow (Dierk Seidel), Privat (Trio Arte Varia)
So, 9. März ’25:
Quartierbühne
Beginn 18:00 Uhr
Mit dem „Trio Arte Varia“ (Kirsten Sicking, klassischer Gesang; Shuo Xu, Klavier; Doc Heyne, E-Gitarre), Hasso + Henry (Piano, Gitarre, Gesang) und Dierk Seidel (Lesung mit Kurzgeschichten und Gedichten). Moderation: Singing Hosts aka Simon Dye und Annemiek Hammer mit Unterstützung der Geile-Teile-Band.
Eintritt frei.
Mehr lesen
Trio Arte Varia: „Arte Varia“ bedeutet „abwechslungsreiche Kunst“ – und genau das entsteht bei diesem Trio. Die Lieder sind eine Synthese eines „klassischen“ Werkes mit einem „modernen“ Werk aus Rock, Pop, Filmmusik oder auch Gaming Soundtracks – in einer ungewöhnlichen instrumentalen Kombination: Klavier, klassischer Gesang und E-Gitarre! Das Programm „Liaison“ richtet sich an den offenen und interessierten Hörer, der sich von den Lieblingsmelodien aus beiden Genres in Kombination verzaubern lassen mag. Zart-leise, besinnliche bis hin zu reißenden, wild rockigen Klängen in immer neuen Arrangements verheißen einen erlebnisreichen Hörgenuss.
Hasso + Henry – das sind: Gitarre, Keyboard und „eine Stimme wie ein Nebelhorn“ (Westfälische Nachrichten). Hasso Maaß braucht eigentlich keine Anlage. „Er bringt sie nur mit, um etwas Hall zum Gesang zu addieren“. Die Songs, die Henry ihm zuspielt, sind große Hymnen der Popgeschichte.
Dierk Seidel lebt und schreibt in Münster. Aufgewachsen in Leer (Ostfriesland), sammelte er seine ersten Erfahrungen im Poetry Slam 2009 an seinem Studienort Flensburg. Seitdem liest er auf Poetry Slams und Lesebühnen zwischen Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Unter anderem beim Deichbrand-Festival und beim Slam op Platt des NDR. Seit 2020 regelmäßige Veröffentlichungen von Kurzgeschichten, Gedichten und Essays auf dem Kreativblog Kulturkater.de. Dierks Texte handeln häufig, aber nicht immer, von Alltagssituationen mit einem Fünkchen Absurdität und Gesellschaftskritik. Unter seinem Label „Worte im Wohnzimmer“ bietet Dierks Lesungen in Wohnzimmern, Küchen oder Wintergärten an.