Neue Angebote im Kulturquartier

Heilsames Singen und Entspannungsübungen

So., 19.03.’23

Heilsames Singen und Entspannungsübungen

von 14:00 bis 16:00 Uhr

Was ist wichtig für mich? Was soll in Zukunft mehr Gewicht haben? Wie ist meine eigene Energiebilanz ? Wie fördere ich meine Energie- und Kraftquellen und fülle meinen Speicher auf? Mit Liedern, Texten und Mantren aus unterschiedlichen Kulturen begegnen wir unseren Fragen und Themen.

Energie- und Kraftlieder – und auch meditative Herzenslieder – sind Lieder, die die Seele, Körper und Geist ansprechen und den Strom unserer Alltagsgedanken wirksam unterbrechen. Heilsames Singen bewirkt einen raschen Abbau von Stresssymptomen und wir aktivieren unser Immunssytem und unsere Selbstheilungskräfte.

Entspannungstechniken wie Atemarbeit, Progressive Muskelrelaxation, Fantasie- und Körperreisen, Meditationen, achtsamkeitsbasierte Übungen und heilsames Singen ergänzen sich und viertiefen die Reise in uns selbst. Wir können uns freuen auf diese A u s Z e i t aus dem Alltag.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich: „Wer gehen kann, der kann auch tanzen, wer sprechen kann, der kann auch singen“, besagt ein altes afrikanisches Sprichwort. In der Regel brauchen wir auch keine Text- oder Notenblätter.

Leitung: Norbert Knabben, Zertifiz. Singleiter für heilsames Singen
Anmeldung über : Tel. 0177 3318540 (Norbert Knabben)
Beitrag: 15 €

KulturGarten

Künstlerin: Ursula Sprakel  Foto © Mareike van Lay

Ab März:
Workshop “KulturGarten”

Immer am 1. Sonntag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr

“Kunst schaffen, mit dem, was wir im Garten finden” ist das Leitmotiv für die neue inklusive Veranstaltung “KulturGarten”. Die Teilnahme ist kostenlos. Brauchst du Unterstützung (Bewegen, Hören, Sehen, Verstehen, Fühlen), eine Wegbegleitung etc.? Dann lass es uns gerne wissen.
Infos auf www.kultur-inklusive-muenster.de.
Kontakt und Anmeldung: Ursula Sprakel, Tel. 0251 3787101, hallo@kultur-inklusive-muenster.de

The Beatles A Cappella Choir mit Frank Oldengott

The Beatles A Cappella Choir mit Frank Oldengott

Ab Januar 2023 – jeden Mittwoch, 20.00 bis 22.00 Uhr im Bandraum

Du suchst einen A Cappella-Chor mit spektakulär schönen Songs? Du hast Chor- und Gesangs-Erfahrung und Begeisterung für Beatles-Songs? Melde dich bei uns!

Infos und Anmeldung über die Fantast Artist Website

Chorworkshop Scandinavian Pop 2

Chorworkshop Scandinavian Pop (2) mit Philip Eick / Vocal Line (DK)

Die Fortsetzung des Chor-Workshops vom Münster Vocal Festival am 17. bis 19. März 2023 im Kulturquartier Münster.

Was macht die dänischen Popchöre so besonders? Liegt ein Geheimnis in den Proben? Eine Fortsetzung und Vertiefung des inspirierenden Scandinavian Pop Workshops können wir an diesem Wochenende über zwei Tage in vollen Zügen genießen. Wir beginnen am Freitag mit einer zweistündigen Aufwärmrunde unseres Workshop-Chores (30 Sänger*innen) zum Kennenlernen.

 
Samstag und Sonntag proben wir moderne Arrangements, wobei wieder Platz für Detailarbeit an Klang, Groove und Ausdruck sein wird. Vor allem aber geht es um den “Scandinavian way of making vocal music”, wo die Musikalität der Sänger*innen geweckt wird und der Spaß an der Musik erfüllt und verbindet – was man am Ende hören kann.
 

Den Abschluss des Wochenendes bildet daher unser internes Abschlußkonzert. Familie und Freunde sind willkommen!

Workshop-Zeiten:
Fr. 17. März, 19:00–21:00 Uhr
Sa. 18. März, 9:30–17:00 Uhr (Mittagspause von 13:00–14:00 Uhr, Selbstverpflegung)
So, 19. März, 9:30–14:00 Uhr, Konzert für Gäste 14:00–15:00 Uhr (Mittagspause von 13:00–14:00 Uhr, Selbstverpflegung)

Alle Infos: www.muenster-vocal.de/chorworkshop/
Tickets: localticketing.de

Foto: Fabian Wohlgemuth

Matla Ahuna

Zum Vergößern anklicken. © Fruit Basket Agency

Jocelyn B. Smith & Band

Sa, 16. Juli 2022 – Tagesworkshop „Matla Ahuna“. Einlass 10:30 Uhr, Workshop von 11:00 – 18:00 Uhr (Veranstalterin: Jocelyn B. Smith)

Neunzehn Musikalben, ein German Jazz Award, eine Goldene Schallplatte, der gesungene Titelsong des Disney Klassikers „König der Löwen“, Kooperationen mit den Berliner Philharmonikern, Tangerine-Dream, Falco und vielen Musikgrößen sind nur einige Stationen der umfassenden musikalischen Laufbahn von Jocelyn B. Smith.

In einem ganztägigen Workshop teilt Jocelyn offen ihre wirksamen Erfahrungen mit den Teilnehmer*innen und zeigt, wie wir die Kraft der eigenen Stimme freisetzen und so zu einer ganz neuen Sicht auf das eigene Leben kommen können.

Livemusik von Jocelyn und ihrer Band wird den Workshop abschließen.

Infos und Kontakt zu Jocelyn B. Smith auf www.jocelynbsmith.com

Infos zur Veranstaltung und Tickets auf www.localticketing.de

Neue Trommeltermine

Djembe-Unterricht Münster

Trommeln im Kulturquartier

Neue Cajon- und Djembé-Angebote –  mit Christine Hermann

Djembe-Schnupperkurs – für Neueinsteiger*innen
dienstags ab 24.05.2022 18:00–19:00 Uhr (5 Termine). Kosten: 50€

Cajon-Einstiegsworkshop
Samstag, 21.05.2022, 10.00–13.00 Uhr. Kosten: 35€ (zzgl.10€ für Leihinstrument, falls nötig)

Djembe-Trommeltreff
mit Grundkenntnissen und für Fortgeschrittene
Freitag, 10.06.2022, 18.00–20.00 Uhr. Kosten: 20€ (Djembe, wenn vorhanden, gerne mitbringen)

Für eine verbindliche Anmeldung schicke mir bitte eine E-Mail an
christine.hermann@web.de,
dann reserviere ich einen Platz und melde mich bei dir, sobald feststeht, dass das Angebot stattfinden kann sowie wegen der Bezahlung.

Mehr Infos auf der Seite “Cajon-Unterricht mit Christine Hermann”

Mehr Infos auf der Seite “Djembe-Unterricht mit Christine Hermann”

Qigong Einsteiger*innen-Workshops

Qigong Yangsheng Münster

Qigong Yangsheng mit Nadine Reiner

Einsteiger*innen-Workshop: Die 8 Brokate/Teil 1

Samstag, 20.11.2021, 9.00–12.00 Uhr. In diesem Workshop kannst du in die chinesische Entspannungsmethode hineinschnuppern. Die Teilnahme erleichtert Anfänger*innen den Einstieg in den ab 30.11.21 anschließenden Präventionskurs „Die 8 Brokate/Teil 2“, ist aber keine Voraussetzung und auch unabhängig vom Kurs zu buchen.

Präventionskurs: Die 8 Brokate/Teil 2

Di, 30.11.2021– 01.03.2022, jeweils von 18.15–19.15 Uhr. Qigong Yangsheng fördert bei regelmäßiger Übung Entspannung, Koordination, Konzentration und Körperkraft und ermöglicht dir, selbstwirksam das körperliche und seelische Gleichgewicht positiv zu beeinflussen.

Infos und Anmeldung

Foto: Claudia Renz

 

Handpan Workshop für Angänger*innen

Einfach spielen…

Handpan Workshop für Anfänger*innen

mit Jochen Metze

Die Handpan ist ein Instrument, welches durch ihren einzigartigen Klang viele Menschen fasziniert und in ihren Bann zieht. Da die Töne auf der Handpan gut miteinander harmonisieren, ist das Bespielen der Handpan auch von Menschen ohne musikalische Vorkenntnisse relativ leicht zu erlernen. Durch das Erlernen der Anschlagtechniken, sowie einfachen Rhythmen und Melodien, lassen sich stimmungsvolle Klangwelten erzeugen.

Die Workshops finden in Kleingruppen mit bis zu maximal 5 Teilnehmern statt. Ich stelle dir unterschiedliche hochwertige Handpans zur Verfügung. Außerdem hast du die Möglichkeit, eine Handpan zu mieten oder zu kaufen.

Aktuelle Termine und Infos unter www.handpan-muenster.de
Anmeldung per E-Mail an mail@handpan-muenster.de oder über www.localticketing.de

© Foto: Hans Hegemann

Blues Workshop für E-Gitarre

Ab Montag, 5. Oktober ’20:

Blues Workshop für E-Gitarre mit Thomas Grollmus

6 Termine, immer montags von 20:00 bis 22:00 Uhr
Es sind noch 3 Plätze frei!

Die E-Gitarre hat in der Blues-Musik eine lange, fest verwurzelte Tradition, die Möglichkeiten für Ausdruck und Tongebung sind nahezu unerschöpflich. Verstärker, Gitarre und Musiker*in sind dabei eine Einheit, das Ganze eine ziemlich emotionale Angelegenheit. Im Kurs nähern wir uns spielerisch der Harmonik, Rhythmik und dem tonalen Ausdruck in der Improvisation und somit dem Wesen des Blues.

Infos und Anmeldung

 

Workshop für Oberton- und Kehlgesang

Sonntag 18.10.2020 von 15 bis 18 Uhr

“Schall & Rauch” Workshop für Oberton- und Kehlgesang

mit Kolja Simon (Stimmtherapeut und Sänger) und Simone Lamski (Theaterpädagogin am Räuchersieb)

Ein Gesangs-Workshop der urigen Art im großen Saal. Komm mit uns auf eine Reise in ungeahnte Tiefen und Höhen unserer Resonanzräume. Kolja leitet uns bei dieser ersten Einführung in energetische Klangbereiche. Entdecke mit uns ungewöhnliche Tongemische. Öffne dich für ein Schallereignis, das mit den Wurzeln der Natur verbindet. Erlebe uralte Stimm-Techniken, die unser Klang-Spektrum erweitern. Mit sanften Pflanzendüften aus der Räucherschale begleite ich zudem diese drei intensiven Stunden, um unsere Atmung und Resonanzfähigkeit zu unterstützen. Wir freuen uns auf dich!

Die mögliche Teilnehmerzahl ist 12!
Energieausgleich: 35€
Info und Anmeldung per E-Mail lamski@email.de oder unter Tel. 0170 4133543
Abbildung © Simone Lamski