An drei Open-Air-Kinoabenden stellt DIE LINSE nominierte und mit dem Deutschen Filmpreis 2023 ausgezeichnete Kurzfilme vor. Die oftmals poetisch erzählten Filme beleuchten die Herausforderungen, Umbrüche und Routinen des Alltags. Deshalb sind die einzelnen Abende auch thematisch unterteilt.

Kurzfilme sind aufregend, innovativ, unterhaltsam und immer wieder für eine Überraschung gut. Der Deutsche Kurzfilmpreis ist die wichtigste und höchstdotierte Auszeichnung für kurze Filme in Deutschland. Er wird seit 1956 an herausragende Kurzfilmproduktionen vergeben. Seit 1998 gehen die Nominierten und Preisträgerfilme jedes Jahr auf Tournee durch die deutschen Kinos.

Eintritt 7,- € / ermäßigt 5,- €. Open-Air-Kino; bei schlechtem Wetter im Saal des Kulturquartiers

kurz.film.tour.2024 wird veranstaltet von DIE LINSE e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturquartier Münster.

 

Fr 26. Juli:
Besonderer Alltag – kurz.film.tour. 2024-3

Ab 20:00 Getränke und chillen im Garten.
Programmbeginn 22:00 Uhr.
Gesamtdauer: 97 Minuten
plus Moderation.

Bei unbeständigem Wetter
zeigen wir die Filme in unserem
gemütlichen (Kino-)Saal.

 

Die Besonderheiten des alltäglichen Dickichts stehen im Vordergrund der vier, teils dokumentarischen Filme des dritten und letzten Programms der kurz.film.tour. im Kulturquartier.

Atomnomaden

Dokumentarfilm | Deutschland, Frankreich 2023 | 52’00 | Französisch (UT Deutsch, Englisch) | FSK 0
Sonderpreis des Deutschen Kurzfilmpreises für den besten mittellangen Film

Das Portrait heutiger Wanderarbeiter in der fran­zö­si­schen Atomindustrie von Kilian Armando Friedrich und Tizian Stromp Zargari. Mit einer leichtfüßigen Montage und in bestechenden und poetischen Bildern thematisiert die Dokumentation die energiepolitische Frage der führenden Industrienationen.

Regie : Kilian Armando Friedrich, Tizian Stromp Zargari
Schnitt: Gabrielle Azouze
Produktion: Christine Haupt, Monika Wöhrl
Drehbuch: Kilian Armando Friedrich, Tizian Stromp Zagari
Bildgestaltung: Jacob Maria Kohl
Original-Filmmusik: Ludovico Failla
Besetzung: Vincent Jouet, Marie Lore Porcher, Florian Wernet, Jérome Bienmon

Enricos Geburtstag

Spielfilm | Deutschland, Frankreich, Italien 2023 | 17’16 | Italienisch (UT Deutsch, Englisch, Französisch) | FSK 12
Nominierung Kategorie Spielfilm von mehr als 10 Minuten bis 30 Minuten Laufzeit

Il compleanno di Enrico (Originaltitel) nimmt uns mit auf einen kleinen, unheimlichen Ausflug am Ende des Jahres 1999, erlebt durch die Augen des jungen Francesco, dessen Vater ihn zu einer Geburtstagsfeier fährt.

Regie : Francesco Sossai
Produktion: Cecilia Trautvetter, François-Pierre Clavel
Drehbuch: Francesco Sossai
Schnitt: Francesco Sossai
Bildgestaltung: Giulia Schelhas
Szenenbild: Paula Meuthen
Tongestaltung: Sebastian Pablo Poloni

Dahes by name is man

Experimentalfilm | Deutschland 2023 | 20’00 | FSK 0
Nominierung Kategorie Experimentalfilm bis 30 Minuten Laufzeit

Der Titel dieses Experimentalfilms zitiert die Inschrift einer Kirchentafel eines Ortes in Rostocze, einer welligen Hügellandschaft mit reichhaltiger Tier- und Pflanzenwelt im südöstlichen Polen nahe der Ukraine. Dort leben auch die 80-jährigen Großeltern der Filmemacherin, einge­bunden in die katholischen Rituale des Gebets und die Kreisläufe der Natur, ihrer Bilder und Klänge.

Regie: Ewelina Rosinska
Drehbuch: Ewelina Rosinska
Bildgestaltung: Ewelina Rosinska
Tongestaltung: Ewelina Rosinska
Schnitt: Ewelina Rosinska
Produktion: Ewelina Rosinska, Roxana Richters

Sensitive Content

Experimentalfilm | Deutschland, Iran 2023 | 8’10 | Farsi (UT Englisch, Französisch, Spanisch) | FSK 12
Nominierung Kategorie Dokumentarfilm bis 30 Minuten Laufzeit

Sehenden Auges stößt Narges Kalhors Film in ein Vakuum unterbundener Berichterstattung über die Demons­tra­tionen und deren gewaltsamer Niederschlagung nach dem Tod Jina Amini vor. Der Found-Footage-Film vereint Handyvideos, die sich über die sozialen Medien verbreitet haben und einen Akt der Solidarität belegen

Regie: Narges Kalhor
Produktion: Nicholas Coleman
Tongestaltung: Philipp Hutter
Bildgestaltung: People of Iran
Drehbuch: Narges Kalhor
Schnitt: Narges Kalhor

Das komplette Programm der Kurz.Film.Tour. 2024
auch auf DIE LINSE.