Fr, 26. Juli ’24:
kurz.film.tour. 2024 – Besonderer Alltag

Programmbeginn: 22:00 Uhr

Die Besonderheiten des alltäglichen Dickichts stehen im Vordergrund der vier, teils dokumentarischen Filme des dritten und letzten Programms der kurz.film.tour. im Kulturquartier. Wir hoffen so sehr auf OPEN-AIR-Kinovergnügen inkl. chillen im Garten (ab 20:00 Uhr). Wenn es regnen sollte: Nicht schlimm!!!!!!! Unser (Kino)Saal ist mega gemütlich ; )

Detailierte Infos auf unserer kurz-film.tour.-Seite

Tickets im Vorverkauf auf localticketing.de

Mehr lesen

Zu den Filmen:

Mit ATOMNOMADEN legen die beiden Filmemacher Kilian Armando Friedrich und Tizian Stromp Zargari ein Portrait heutiger Wanderarbeiter in der französischen Atomindustrie vor. Mit einer leichtfüßigen Montage und in bestechenden und poetischen Bildern thematisiert die Dokumentation die energiepolitische Frage der führenden Industrienationen.

ENRICO GEBURTSTAG nimmt uns mit auf einen kleinen, unheimlichen Ausflug am Ende des Jahres 1999, erlebt durch die Augen des jungen Francesco, dessen Vater ihn zu einer Geburtstagsfeier fährt.

ASHES BY NAME IS MAN – besagt die Inschrift einer Kirchentafel eines Ortes in Rostocze, einer welligen Hügellandschaft mit reichhaltiger Tier- und Pflanzenwelt im südöstlichen Polen nahe der Ukraine. Dort leben auch die 80-jährigen Großeltern der Filmemacherin, eingebunden in die katholischen Rituale des Gebets und die Kreisläufe der Natur, ihrer Bilder und Klänge.

Sehenden Auges stößt Narges Kalhor’s mit SENSITIVE CONTENT in ein Vakuum unterbundener Berichterstattung über die Demonstrationen und deren gewaltsamer Niederschlagung nach dem Tod Jina Amini vor. Der Found-Footage-Film vereint Handyvideos, die sich über die sozialen Medien verbreitet haben und einen Akt der Solidarität belegen

Fotos: Verleih